Datenschutz
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen
WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH IHRER DATEN?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
TalentMore GmbH
Hauptsitz: Am Moosfeld 3, 81829 München
Telefon: +089248835000
E-Mail: dialogmarketing@dps-bs.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzbeauftragter
GESETZLICH VORGESCHRIEBENER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Bernd Niestroj
Alfred-Nobel-Platz 1
76829 Landau
Telefon: +49 (173) 93 09 457
E-Mail: b.niestroj@enigma-it.eu
Datenerfassung auf unserer Website
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
REGISTRIERUNG AUF DIESER WEBSITE
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
VERARBEITEN VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
DATENÜBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FÜR DIENSTLEISTUNGEN UND DIGITALE INHALTE
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Analyse Tools und Werbung
ETRACKER
To analyze usage data from our website, we use services from etracker GmbH from Hamburg, Germany.
With the current etracker code, cookies are neither set nor local storage is used for web analytics by default. If we use analysis and optimization cookies, we will obtain your explicit consent in advance. If this is the case and you agree, cookies will be used that enable statistical reach analysis of this website, measurement of the success of our online marketing measures, and test procedures, for example, to test and optimize different versions of our online offering or its components. Cookies are small text files that are stored by the internet browser on the user’s device. etracker cookies do not contain any information that enables the identification of a user.
Since no cookies are set by default, according to our legal assessment, there is neither a “storage of information” nor an “access to information already stored in the terminal equipment of a subscriber or user” within the meaning of Article 5 (3) of Directive 2002/58 (“Cookie Directive”).
When you visit the page, the following data is processed:
- the pseudonymized IP address;
- Information about the device, operating system and browser used;
- Geo-information up to city level;
- the accessed URL with the corresponding page title and optional information about the page content;
- the website from which the individual page was accessed (referrer site);
- the subsequent pages accessed from the accessed web page within a single website;
- the length of time spent on the website;
- other interactions (clicks) on the website such as search terms entered, files downloaded, videos watched, items ordered.
The collected data is processed and stored exclusively in Germany by etracker on our behalf and is therefore subject to strict German and European data protection laws and standards. etracker has been independently audited, certified, and awarded the ePrivacyseal data protection seal of approval .
Data processing is based on the legal basis of Art. 6 (1) (f) – legitimate interest – of the EU General Data Protection Regulation (EU GDPR). Our legitimate interest lies in optimizing our online offering and our website. Because the privacy of our visitors is particularly important to us, etracker anonymizes IP addresses as soon as possible, and etracker login or device identifiers are converted into a unique key that is not assigned to a specific person. Etracker does not use the data for any other purpose, combine it with other data, or share it with third parties. Further information can be found at: www.etracker.com/datenschutz .
You can object to the collection and storage of data at any time with effect for the future. If your browser is using the default settings, the button below will appear orange and therefore active. You can deactivate data collection and storage by clicking on the button; it will then change to gray.
Further information on data protection at etracker can be found here .
WEB ANALYSIS BY MATOMO
- Scope of personal data processing: We use the open-source software tool Matomo (formerly PIWIK) on our website to analyze our users‘ browsing behavior. The software places a cookie on the user’s computer (see above for information on cookies). When individual pages of our website are accessed, the following data is stored:
- Two bytes of the IP address of the user’s calling system
- The website accessed
- The website from which the user accessed the requested website (referrer)
- The subpages that are accessed from the website you are visiting
- The length of time spent on the website
- The frequency of visits to the website
The software runs exclusively on our website’s servers. Users‘ personal data is stored only there. Data is not shared with third parties.
- Legal basis for the processing of personal data: The legal basis for the processing of users’ personal data is Art. 6 (1) (f) GDPR.
- Purpose of data processing: Processing users‘ personal data enables us to analyze their surfing behavior. By evaluating the data obtained, we are able to compile information about the use of individual components of our website. This helps us to continuously improve our website and its user-friendliness. These purposes also constitute our legitimate interest in processing the data pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR. By anonymizing the IP address, the user’s interest in the protection of their personal data is sufficiently taken into account.
- Duration of storage: The data will be deleted as soon as it is no longer required for our recording purposes.
- Right of objection and removal: Cookies are stored on the user’s computer and transmitted from there to our site. Therefore, as a user, you have full control over the use of cookies. You can deactivate or restrict the transmission of cookies by changing the settings in your internet browser. Cookies that have already been stored can be deleted at any time. This can also be done automatically. If cookies are deactivated for our website, it may no longer be possible to fully use all of the website’s functions. We offer our users the option of opting out of the analysis process on our website. To do so, you must follow the corresponding link. This will place another cookie on your system, signaling our system not to store the user’s data. If the user deletes the corresponding cookie from their own system in the meantime, they must set the opt-out cookie again. Further information on the privacy settings of the Matomo software can be found under the following link: https://matomo.org/docs/privacy/ .
BROWSER PLUG-IN
You can prevent cookies from being saved by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
OBJECTION TO DATA COLLECTION
You can prevent Google Analytics from collecting your data by clicking the following link. This will set an opt-out cookie that prevents the collection of your data on future visits to this website: Disable Google Analytics.
For more information about how Google Analytics handles user data, please see Google’s privacy policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
CONTRACT DATA PROCESSING
We have concluded a contract for order data processing with Google and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.
Newsletter
CONTRACT DATA PROCESSING
If you would like to receive the newsletter offered on the website, we require an email address from you as well as information that allows us to verify that you are the owner of the specified email address and that you agree to receive the newsletter. No further data will be collected or will only be collected on a voluntary basis. We use this data exclusively to send the requested information and do not share it with third parties.
The data entered into the newsletter registration form will be processed exclusively on the basis of your consent (Art. 6 (1) (a) GDPR). You can revoke your consent to the storage of your data, your email address, and their use for sending the newsletter at any time, for example, via the „unsubscribe“ link in the newsletter. The legality of the data processing operations already carried out remains unaffected by the revocation.
The data you provide us with for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter and will be deleted after you unsubscribe. Data stored by us for other purposes (e.g., email addresses for the members‘ area) will remain unaffected.
RAPIDMAIL
This website uses Rapidmail to send newsletters. The provider is rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br. Rapidmail is a service that can be used to organize and analyze newsletter distribution. The data you enter to subscribe to the newsletter (e.g., email address) is stored on Rapidmail’s servers in Germany.
Our newsletters, sent via Rapidmail, allow us to analyze the behavior of newsletter recipients. This allows us to analyze, among other things, how many recipients opened the newsletter message and how often each link in the newsletter was clicked. Conversion tracking also allows us to analyze whether a predefined action (e.g., purchasing a product on our website) occurred after clicking the link in the newsletter.
Data processing is based on your consent (Art. 6 (1) (a) GDPR). You can revoke this consent at any time by unsubscribing from the newsletter. The legality of the data processing operations already carried out remains unaffected by the revocation.
If you do not want Rapidmail to analyze your data, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for this in every newsletter message. You can also unsubscribe directly from the newsletter on the website.
The data you provide us with for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter. After you unsubscribe from the newsletter, it will be deleted from both our servers and the Rapidmail servers. Data stored by us for other purposes (e.g., email addresses for the members‘ area) remains unaffected.
For further information, please see Rapidmail’s privacy policy at: https://www.rapidmail.de/datenschutz .
CONCLUSION OF A CONTRACT FOR CONTRACT DATA PROCESSING
We have concluded a contract for order data processing with Rapidmail and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Rapidmail.
Plugins and tools
YOUTUBE
Our website uses plugins from the YouTube site, operated by Google. The site is operated by YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
When you visit one of our pages equipped with a YouTube plugin, a connection to YouTube’s servers is established. The YouTube server is informed which of our pages you have visited.
If you are logged into your YouTube account, you allow YouTube to directly associate your browsing behavior with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.
We use YouTube in the interest of providing an appealing presentation of our online offerings. This represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6 (1) (f) GDPR.
Further information on how user data is handled can be found in YouTube’s privacy policy at: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
OPENSTREET MAPS (WITH CONSENT)
We use the map service from OpenStreetMap (OSM). The provider is the OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
To ensure data protection on our website, OpenStreetMap is deactivated when you first visit our website . A direct connection to the OpenStreetMap servers is only established when you activate OpenStreetMap yourself (consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR). This prevents your data from being transferred to OpenStreetMap when you first visit the site.
Once OpenStreetMap has been activated, your IP address and other information about your behavior on this website will be forwarded to the OSMF. For this purpose, OpenStreetMap may store cookies in your browser. These are text files that are stored on your computer and enable an analysis of your website use. You can prevent cookies from being stored by setting your browser software accordingly; However, we would like to point out that in this case you may not be able to use all of the functions of this website to their full extent.
Furthermore, your location may be recorded if you have allowed this in your device settings – e.g. on your mobile phone. The provider of this site has no influence on this data transfer. Details can be found in the OpenStreetMap privacy policy at the following link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy .
OpenStreetMap is used in the interest of an attractive presentation of our online services and to make the locations we specify on the website easy to find. This represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6 (1) (f) GDPR.
Cookies
We use cookies to provide you with the best possible website experience. These include cookies that are necessary for the operation of the site and for managing our commercial corporate goals, as well as those that are used solely for anonymous statistical purposes, for convenience settings, or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that depending on your settings, not all of the site’s functions may be available.